
2-Stunden Kopenhagen-Stadtführung auf Deutsch
Anfang: Kopenhagen Hauptbahnhof (Metro, S-Bahn, Regional- und Fernverkehr). Seit 1911 begrüßt das nationalromantische Gebäude seine anreisenden Gäste. An der anmutigen Eingangspartie des alten Vergügungsparks Tivoli machen wir halt, bevor wir den Rathausplatz betreten.
Das Rathaus (1905) in seinem zeittypischen Historismus ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Durch quirligen Straßen mit Cafés und bunten Läden dringen wir ins lateinische Viertel hinein. An der deutschen Sankt Petri Kirche vorbei gelangen wir zum Frauenplatz. Hier herrscht der Klassizismus: Die Frauenkirche, das Hauptgebäude der Universität und die alte Metropolitanschule. Weiter durch das gelehrte Viertel an ehrwürdigen Studentenkollegien und der jüdischen Synagoge vorbei ereichen wir ein architektonisches Wunder: Das Runde Turm mit seinen inneren Schneckengang und das Rebus an der Fassade.
Købmagergade (Metzgerstraße) heißt die elegante Einkaufsmeile, die uns bis an das wuchtige Schloss Christiansborg leitet, das Zentrum der Macht in Dänemark. Nächster Halt ist Königs Neumarkt mit seinen Prachtgebäuden einschließlich Des königlichen Theaters und Schloss Charlottenborg. Anliegend der anmutige Neuhafen.
Hier fängt die Friedrichstadt an, die um 1750 zur Huldigung der absolutistischen Königsmacht entworfen wurde. Das Zentrum dieses Viertels ist Amalienborg, jetzt die königliche Residenz. Nebenan die Marmorkirche mit ihrer kupfernen Kuppel. Ende: Metro-Bahnhof Marmorkirken.
Kundenbewertungen
Bewertet mit 4.9 von 5.0 Punkten. Lesen Sie alle 616 Bewertungen hier.
Details und Preise
Stadtführer | Deutsch sprechende, einheimische, Staatlich geprüfte Stadtführer |
Preis |
|
Dauer | ca. 2 Stunden |
Sprachen |
|
der Preis enthält | Führung |
der Preis enthält nicht | Fahrkarten, Eintrittskarten, Speisen & Getränke |