
Padua, eine Stadt für alle Jahreszeiten
Padua, auf italienisch Padova, ist eine malerische Stadt der Poebene, wo seit jeher Kunst und Kultur groβ geschrieben werden. Eine Stadt für alle Jahreszeiten: dank elf km Laubengänge kann man sie bei jedem Wetter genieβen. Mit einem zirca zweistündigen Spaziergang werden wir einige der Sehenswürdigkeiten Paduas kennen lernen.
Die Basilika des Heiligen Antonius ist eine atemberaubende Zusammenfassung der Entwicklung der Kunst ab dem 14. Jahrhundert und heute noch einer der berühmtesten Wallfahrtsorte Europas.
Nicht weit von der Basilika entfernt befinden sich der Botanische Garten, der älteste Universitätsgarten der Welt, und Prato della Valle, ein riesengroβer Platz, umgeben von 78 Statuen, die uns in einer auβergewöhnlichen Weise die Geschichte Paduas erzählen.
Padua ist auch die Stadt der Wissenschaften, mit der im Jahre 1222 gegründeten Universität, wo Studenten und Professoren aus vielen verschiedenen Ländern, in der Vergangenheit wie heute, studieren oder lehren: Kopernikus, Vesalius, Harvey, Galilei, Wirsung und viele andere, die mit ihren Erfahrungen und Entdeckungen die Welt verändert haben. Heute noch nehmen bis zu 66000 Studenten am Leben Paduas teil und bringen immer neue Vitalität in die Stadt. Im Kern der Altstadt befindet sich der Palazzo Bo, seit dem 16. Jahrhundert Hauptgebäude der Universität.
Ein absolutes Muss ist in Padua die Kaffeepause im eleganten „Caffè Pedrocchi“, wo man sich den berühmten Minz Sahne Caffè „Pedrocchino“ gönnen kann. Daneben befinden sich die berühmten mittelalterlichen Plätze (Piazza delle Erbe, Piazza dei Frutti und Piazza dei Signori), wo sich heute das paduanische Leben abspielt und wo jeden Morgen von Dienstag bis Samstag Markt ist. Da findet man frisches Gemüse, Früchte, Kleider und vieles mehr. Unter den Laubengängen des mittelalterlichen Justizpalastes, unserem „Palazzo della Ragione“, befinden sich alte Kneipen und kleine „Tante Emma Läden“ mit den typischen lokalen und italienischen Produkten, dem besten Fleisch, Fisch, Brot und Käse, vom Wein gar nicht zu sprechen.
Man darf, wenn man von Padua spricht, nicht vergessen zu erwähnen, dass sie mit den Freskenzyklen aus dem 14. Jahrhundert für die Aufnahme in das Weltkulturerbe der Unesco, kandidiert auch dank Giotto, der am Anfang des 14. Jahrhunderts hier gearbeitet hat.
Lassen Sie sich von dieser Stadt überraschen und bezaubern.
Kundenbewertungen
Bewertet mit 4.9 von 5.0 Punkten. Lesen Sie alle 704 Bewertungen hier.
Details und Preise
Stadtführer | Deutsch sprechende, einheimische, Staatlich geprüfte Stadtführer |
Preis |
|
Dauer | ca. 2 Stunden |
Sprachen |
|
der Preis enthält | Führung |
der Preis enthält nicht | Eintritte, Speisen, Getränke |