
Römische Spaziergänge - Der Zauber von Rom
Heilig oder verdammt, anziehend oder abstoβend, kosmopolit oder typisch italienisch: was ist Rom denn schlieβlich? Ihr Zauber besteht in einer Vielfalt von Gefühlen, die beim Betrachten dieser Stadt geweckt werden.
Wir fangen unseren Spaziergang bei einem Brunnen in Form eines Bootes an, die sogenannte Barcaccia, ein Denkmal für die groβe Überschwemmung des Tibers von 1598, direkt bei der Spanischen Treppe. In der nebenanliegenden Via die Condotti, Roms Luxusstraβe schlechthin, ist heute noch das Antico Caffè Greco, dessen bekanntester Gast womöglich Johann Wolfgang von Goethe war, zu entdecken.
Die Führung geht mit der Fontana di Trevi weiter, dem berühmten Wunschbrunnen im Rokoko-Stil, der durch Fellinis Meisterwerk, la Dolce Vita, weltbekannt geworden ist. Unser nächster Halt ist beim Pantheon, dem besterhaltenen Tempel der Antike mit der gröβten selbsttragenden Kuppel weltweit. Als Nächstes bewundern wir einen der schönsten Plätze Roms, Piazza Navona, mit dem prächtigen Vier-Flüsse-Brunnen. Hier erfahren wir auch über die Intrigen der mächtigen Donna Olimpia und weshalb man sie im 16. Jahrhundert die „Päpstin“ nannte.
Anschlieβend flanieren wir entlang der Via dei Coronari, der alten „Via Recta“, die uns genauso wie die Pilger der Vergangenheit, in Richtung Vatikan führt. Am Ende der Straβe erblicken wir endlich die majestätische Engelsbrücke und die Engelsburg, in der, unter anderen, Galileo Galilei eingesperrt wurde.
Kundenbewertungen
Bewertet mit 4.9 von 5.0 Punkten. Lesen Sie alle 613 Bewertungen hier.
Details und Preise
Stadtführer | Deutsch sprechende, einheimische, Staatlich geprüfte Stadtführer |
Preis |
|
Dauer | ca. 3 Stunden |
Sprachen |
|
der Preis enthält | Führung |
der Preis enthält nicht | Eintrittskarten, Bus- und Bahn-Fahrkarten und Headsets |