
Die Gallerie dell' Accademia, eine der Sternstunden Venedigs
Die berühmte Gemäldegalerie wurde 1817 (nach den Bedrängnisssen der Napoleonzeit stand Venedig unter österreichischer Herrschaft) im Komplex der ehemaligen Kirche und des Klosters Santa Maria della Carità sowie der angrenzenden 'Scuola' (dem ehemaligen Palast der Laienbrüderschaft) eröffnet und konnte seitdem ihre Bestände kontinuierlich erweitern.
Viele Meisterwerke laden zu näherer Begegnung mit großen Namen ein, die den Bogen über die vier 'Goldenen Jahrhunderte' der venezianischen Malerei vom 15. bis zum 18. Jahrhundert spannen : Giovanni Bellini, Giorgione, Tizian, Veronese, Tintoretto, Rosalba Carriera und Tiepolo geben sich die Ehre des Empfangs.
Die hoheitsvolle Feierlichkeit Giovanni Bellinis, der wie kein anderer Maler die Stetigkeit und zugleich die Fähigkeit der venezianischen Malerei, sich weiterzuentwickeln, verkörpert, die weitgespannte Erzählkunst Carpaccios, die träumerische Gestimmtheit Giorgiones, die dramatische Atmosphäre von Tizians letztem Werk und sein berühmter 'Tempelgang Mariens', die rauschende Festlichkeit Veroneses, die knisternde Spannung Tintorettos - sie sind einige der 'Hauptakkorde' in der Begegnung mit der Ausdruckskraft, dem Schmelz und der Leuchtkraft der Farben, der atmosphärischen Lebendigkeit der venezianischen Malerei, die so unwiderstehlich ist wie Venedig selbst.
Kundenbewertungen
Bewertet mit 4.9 von 5.0 Punkten. Lesen Sie alle 613 Bewertungen hier.
Details und Preise
Stadtführer | Deutsch sprechende, einheimische, Staatlich geprüfte Stadtführer |
Preis |
|
Dauer | ca. 2 Stunden |
Sprachen |
|
der Preis enthält | Führung |
der Preis enthält nicht | Eintritt pro Person 12 Euro. |